Um den unterschiedlichen Ansprüchen und Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden, setzen wir im Unternehmen die verschiedensten Materialien und Materialkombinationen ein.

Bei der Sandwichbauweise wird ein, meist leichtes, Trägermaterial (Schäume, Wabenplatten oder auch Holzwerkstoffe) beidseitig mit HPL oder Aluminuimblechen laminiert. Mit dieser Technik lassen sich auch mittels Verleimschablonen die unterschiedlichsten Formteile fertigen.

Wabenplatte

Sandwichelemente in Leichtbauweise aus HPL und Aluminium- oder Kunststoffwabenplatten erfüllen neben der Forderung nach geringem Gewicht, die im Fahrzeugbau häufig im Vordergrund stehen, gleichzeitig hohe Festigkeitsanforderungen. Die Wabenplatten lassen sich dabei auch zu Formteilen verarbeiten. Zur Fixierung von Beschlägen wird in der Verbundplatte ein Holzwerkstoff einlaminiert, oder Harz eingegossen. Mit hochbelastbaren wasserfesten duroplastischen Klebstoffen kann eine dauerhafte Festigkeit gewährleistet werden. Auch für klimatisch beanspruchte Bauteile lässt sich auf diese Weise eine Lösung für den Fahrzeugbau finden.

Alucore-Wabenplatte

Diese Sandwichplatte besteht aus einem Aluminium-Wabenkern, welcher beidseitig mit HPL laminiert wird. Dadurch erhält man eine sehr leichtes, hochfestes und feuchtigkeitsbeständiges Konstruktionselement aus dem Schränke, Verkleidungen oder Türen hergestellt werden können.

Alu-PE-Sandwich

Hier ist ein Beispiel für die Leichtbauweise mittels PE-Schaumkern. Ein Schaum mit niedriger Dichte dient hier als Trägerplatte. Trotz des geringen Gewichtes werden, bei gleichzeitig guter Wärmedämmung hohe Festigkeiten erreicht. Werden in die Deckschichten Bohrungen eingebracht, kann zusätzlich der Schallschutz verbessert werden.